Die Scala dei Turchi (Treppe der Türken), ist eine aus Mergel bestehende Felsformation an der Küste von Realmonte. Die Formation erinnert stark an strahlend weiße Stufen, die steil abgeschrägt ins Meer führen. Nachdem der Ort mittlerweile sehr bekannt und zu einer wahren Touristenattraktion geworden ist, muss man sich den Platz, besonders zum Sonnenuntergang hin mit […]
Landschaft
- Fototour
- ...
27.09.2018 – Agrigento – Ein Name, drei Städte

Im heutigen Agrigento, im Südwesten Siziliens kann man gleich drei Städte finden. Auf dem Hügel, die „Altstadt“ aus dem Mittelalter, mit verwinkelten Gassen, Kirchen und jeder Menge Treppen; davor die „Neustadt“ mit viel Verkehr und eher unansehnlichen Hochhäusern und unten „im Tal“ die historischen Ruinen aus etwa 500 vor Christus. Ein kurzer Abriss der Geschichte: […]
26.09.2018 – Trapani und die Salinen

Geschichte: Zwei unterschiedliche antike Legenden erzählen von der Geburt Trapanis. Die erste berichtet, dass Trapani durch die aus den Händen gefallene Sichel der Göttin Demeter (Göttin des Ackerbaus und der Fruchtbarkeit) entstand, als sie ihre Tochter Persefone aus den Fängen von Ade, dem Gott der Toten, befreien wollte. Einer anderen Legende nach soll die Sichel […]
26.09.2018 – Erice – in luftiger Höhe

Erice ist eine ruhige, verwinkelte, wunderschöne, mittelalterliche Stadt auf dem gleichnamigen Monte Erice gelegen. Meistens trifft man hier nur andere Touristen, da die Großzahl der Häuser von ihren Besitzern nur in den heißen Sommermonaten an den Wochenenden genutzt werden. Durch seine Lage und Höhe (751m) ist es hier immer einige Grad kühler und die Sommerhitze […]
24.09.2018 – Segesta – auf den Spuren der Elymer

Die Elymer, ein in Westsizilien bereits vor der griechischen Kolonisation ansässiger Volksstamm, hatten drei grössere Städte gegründet, Segesta, Eryx (Erice) und Entella. Die Elymer passten sich über die Zeit an den griechischen Lebensstil an und übernahmen die griechische Kultur. Die Zeit der Gründung von Segesta ist nicht bekannt, jedenfalls ist bekannt, dass Segesta in den […]
27.07.2018 – Mondfinsternis

Dieses Jahr war der Wettergott fast gnädig mit uns und es gab kaum Wolken zur längsten Mondfinsternis des Jahrhunderts. Den Mondaufgang konnten wir leider nicht verfolgen aber zum Kernschatten tauchte unser Trabant samt Mars aber hinter den Wolken auf.
23.07.2018 – Große Kinigat (Klettersteig)

Die zweite und spektakulärere Tour führte uns am nächsten Tag auf die Große Kinigat. Da eigentlich schönes und stabiles Wetter vorhergesagt war, hatten wir uns entschieden, den Klettersteig vorzuverlegen, um am Abreisetag weniger Stress zu haben. Leider hat das Wetter dann doch nicht ganz mitgespielt und uns pfiff nach dem Ausstieg ein ziemlich kalter Wind […]
- Bergtour
- ...
22.07.2018 – Hollbrucker Egg

Wieder zurück aus dem Kurzurlaub in den Lienzer Dolomiten, möchte ich euch hier die erste von zwei Touren vorstellen. Es ging von Hollbruck auf das Hollbrucker Egg und über die Zenzerspitze und Eggewiesen wieder retour. Eine komplette Beschreibung mit Bildern findet ihr wie immer hier: klick mich
08.07.2018 – Lamsenspitze über Brudertunnel

Für Sonntag war ja eigentlich ganz gutes Wetter vorhergesagt und so machten wir uns auf zum Klettersteig auf die Lamsenspitze. Prinzipiell eine sehr schöne und aussichtsreiche Tour, nur hatte das Wetter irgendwie nicht mitbekommen, dass es schön sein sollte 🙂 . Somit genossen wir die Aussicht auf graue Wände unter grauem Himmel und bekamen auf […]
21.06.2018 – Eine Nacht unter Sternen

Nach fünf Jahren hab ich es endlich mal wieder geschafft und konnte eine Nacht auf einem Gipfel unter freiem Himmel verbringen. Als Ziel hatte ich mir diesmal die Ammergauer Hochplatte ausgesucht, da es knapp unterhalb des Gipfels genug Liegefläche gibt 🙂 . Wer jetzt glaubt, unter der Woche wäre man da oben über Nacht alleine, […]